03644/555167 info@ast-apolda.com
  • Home
  • Wir über uns
  • Leistungen
    • Übersicht
    • Sicherheit
      • Übersicht
      • Alarmanlagen
      • Rauchwarnmelder
      • Überspannungsschutz
      • Videotechnik
      • Zutrittskontrolle
    • Elektroinstallation
      • Übersicht
      • Planung
      • Netzwerke
      • Smart Home
      • KNX-Planung
      • Altbausanierung
      • Design
    • Haustechnik
      • Übersicht
      • Präsenzmelder
      • Rollladen- und Jalousiesteuerung
      • Heizungssteuerung
    • Licht & Leuchten
      • Übersicht
      • Planung
      • Außenbeleuchtung
      • Energie sparen
      • LED-Beleuchtung
      • Design & Wirkung
  • Service
    • Übersicht
    • Fördermittelsuche
    • Beratungs- & Aufmaßtermine
    • Brandmeldezentralen
    • Einbruchmeldezentralen
  • Produktwelten
    • Übersicht
    • UTC
    • iL0Q
    • Jablatron
    • Jung
      • Übersicht
      • JUNG KNX Taster F 10
      • JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
      • JUNG Smart Home Systeme
      • JUNG Schalterprogramme
      • JUNG Türkommunikation
      • JUNG Smart Radio DAB+
      • JUNG Rauchwarnmelder
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Anfahrt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Übersicht
  • Sicherheit
    • Übersicht Sicherheit
    • Alarmanlagen
    • Rauchwarnmelder
    • Überspannungsschutz
    • Videotechnik
    • Zutrittskontrolle
  • Elektroinstallation
    • Übersicht Elektroinstallation
    • Planung
    • Netzwerke
    • Smart Home
    • KNX-Planung
    • Altbausanierung
    • Design
  • Haustechnik
    • Übersicht Haustechnik
    • Präsenzmelder
    • Rollladen- und Jalousiesteuerung
    • Heizungssteuerung
  • Licht & Leuchten
    • Übersicht Licht & Leuchten
    • Planung
    • Außenbeleuchtung
    • Energie sparen
    • LED-Beleuchtung
    • Design & Wirkung
  • Übersicht
  • Fördermittelsuche
  • Beratungs- & Aufmaßtermine
  • Brandmeldezentralen
  • Einbruchmeldezentralen
  • Übersicht
  • UTC
  • iL0Q
  • Jablatron
  • Jung
    • Übersicht Jung
    • JUNG KNX Taster F 10
    • JUNG SCHUKO® Steckdosen mit USB-Anschlüssen
    • JUNG Smart Home Systeme
    • JUNG Schalterprogramme
    • JUNG Türkommunikation
    • JUNG Smart Radio DAB+
    • JUNG Rauchwarnmelder
  • Kontaktformular
  • Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
Alarm- & Sicherheitstechnik Michael Krügel in Apolda
  • Home
  • Wir über uns
  • Leistungen
    • Sicherheit
      • Alarmanlagen
      • Rauchwarnmelder
      • Überspannungsschutz
      • Videotechnik
      • Zutrittskontrolle
    • Elektroinstallation
      • Planung
      • Netzwerke
      • Smart Home
      • KNX-Planung
      • Altbausanierung
      • Design
    • Haustechnik
      • Präsenzmelder
      • Rollladen- und Jalousiesteuerung
      • Heizungssteuerung
    • Licht & Leuchten
      • Planung
      • Außenbeleuchtung
      • Energie sparen
      • LED-Beleuchtung
      • Design & Wirkung
  • Service
  • Produktwelten
  • Kontakt
autorisierter Fachhändler bei Alarm- & Sicherheitstechnik Michael Krügel in Apolda

autorisierter Fachhändler

für elektronische Schließanlagen iLOQ.

Präsenzmelder für eine intelligente Steuerung der Beleuchtung

Eine automatische Steuerung der Beleuchtung trägt zu einem hohen Wohnkomfort bei. Darüber hinaus hilft sie dabei, Energie zu sparen. Ein wichtiger Bestandteil einer automatischen Beleuchtungsanlage stellt der Präsenzmelder dar. Hier stellen wir Ihnen vor, was dieses Gerät auszeichnet und welche Einsatzmöglichkeiten es bietet.

Präsenzmelder und Bewegungsmelder – die Unterschiede

Neben Präsenzmeldern gibt es auch Bewegungsmelder. Diese haben einen sehr ähnlichen Einsatzbereich und häufig kommt es hierbei zu Verwechslungen. Daher besteht der erste Schritt darin, den Unterschied zwischen diesen beiden Gerätetypen darzustellen.

Einen Bewegungsmelder haben Sie sicherlich bereits häufig in Aktion gesehen. Er kommt beispielsweise im Eingangsbereich der meisten Häuser zum Einsatz. Dieses Gerät verfügt über einen Sensor, der Bewegungen erkennt. Sobald sich eine Person dem Bewegungsmelder annähert, registriert er dies. Darüber hinaus ist ein Lichtsensor integriert. Dieser führt dazu, dass das Licht nur bei Dunkelheit angeschaltet wird. Wenn der Sensor für einige Zeit keine Bewegung registriert, schaltet er die Beleuchtung wieder aus. Das hilft dabei, Energie zu sparen.

Der Präsenzmelder funktioniert auf eine ganz ähnliche Weise. Allerdings sind die Sensoren hierbei deutlich empfindlicher. Während Bewegungsmelder nur dann reagieren, wenn sich der gesamte Körper bewegt, registriert der Präsenzmelder selbst kleine Bewegungen einzelner Körperteile. Manche Ausführungen erfassen die Personen sogar in vollständiger Ruhe.

Verschiedene Techniken für den Präsenzmelder

Präsenz- und Bewegungsmelder können unterschiedliche Techniken verwenden. Manche Geräte senden selbst ein Signal aus – beispielsweise Ultraschall, Radar- oder Mikrowellen. Daraufhin messen sie die Reflexion des Signals. Die meisten Ausführungen verwenden jedoch einen pyroelektrischen Sensor. Dieser reagiert auf Wärmeunterschiede. Besonders präzise arbeiten Geräte mit Kamerasensoren. Diese verfügen über eine automatische Bilderkennung und erkennen Personen selbst in vollständiger Ruhe.

In welchen Bereichen bietet sich die Verwendung eines Präsenzmelders an?

Nun stellt sich die Frage, welche Geräte sich für die Steuerung des Lichts in Ihrem Gebäude anbieten. Im Außenbereich kommen stets herkömmliche Bewegungsmelder zum Einsatz. Auch in Fluren sind diese sehr beliebt. Da sich die Menschen hier in der Regel bewegen, eignen sie sich für diese Aufgabe ausgezeichnet. Wenn Sie damit jedoch das Licht in einem Büro oder im Wohnzimmer steuern möchten, kommen Sie mit diesem Gerät nicht ans Ziel. Da sie die Anwesenheit der Personen nicht erkennen, wenn sich diese nicht bewegen, würden die Geräte das Licht immer wieder ausschalten, obwohl sich Menschen im Raum aufhalten. Das würde zwar Energie sparen, den Nutzungskomfort der Beleuchtung aber stark reduzieren. Deshalb sind hierbei Geräte mit empfindlicheren Sensoren zu empfehlen, die selbst kleinste Bewegungen erkennen. So bleibt das Licht so lange aktiviert, bis alle Personen den Raum verlassen haben. Für die Beleuchtung im Außenbereich würde sich ein solch empfindliches Gerät jedoch nicht eignen. Es würde bei jedem kleinen Windhauch das Licht anschalten, sodass die Beleuchtung ständig aktiviert wäre.

Präsenzmelder: Beratung und Installation durch Ihr Fachgeschäft

Wenn Sie die Beleuchtung in Ihrem Zuhause automatisch steuern und dabei Energie sparen wollen, leistet ein Präsenzmelder wertvolle Dienste. Allerdings ist seine Verwendung nicht in allen Bereichen zu empfehlen. Wenn Sie ihn falsch installieren, bleibt das Licht ständig eingeschaltet. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen in unserem Fachgeschäft eine ausführliche Beratung zu diesem Thema an. Gerne übernehmen wir auch die Installation und sorgen auf diese Weise für eine perfekt funktionierende Beleuchtungsanlage.

Aktuelles

Alle Artikel
Pool beheizen: Lohnt sich eine Poolheizung?
weiterlesen

Pool beheizen: Lohnt sich eine Poolheizung?

weiterlesen
Alarmanlagen: Worauf sollte man beim Kauf achten?
weiterlesen

Alarmanlagen: Worauf sollte man beim Kauf achten?

weiterlesen
Photovoltaik - Lohnt sich ein Batteriespeicher?
weiterlesen

Photovoltaik - Lohnt sich ein Batteriespeicher?

weiterlesen
Foerdermittelsuche
weiterlesen

Fördergelder beantragen und Träume realisieren

Alarm- & Sicherheitstechnik Michael Krügel

  • Dornsgasse 9
  • 99510 Apolda
  • info@ast-apolda.com
  • 03644/555167
  • info@ast-apolda.com
  • 03644/555167
  • 03644/555168
  • 03644/555168

Alarm- & Sicherheitstechnik Michael Krügel

  • Dornsgasse 9
  • 99510 Apolda
  • info@ast-apolda.com
  • 03644/555167

Öffnungs­zeiten

Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Impressum Datenschutz

Leistungen

  • Sicherheit
  • Elektroinstallation
  • Haustechnik
  • Licht & Leuchten

Öffnungs­zeiten

Montag - Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

© 2023 Alarm- & Sicherheitstechnik Michael Krügel

Impressum Datenschutz
Schließen

Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstützt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen einen der folgenden Browser zu verwenden:

Mozilla Firefox Google Chrome Safari
Verwendung von Cookies

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Technisch nicht notwendige Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren
Ablehnen